ZEN Meditation heisst:
Das Wesentliche nicht zu Gunsten
vom Nebensächlichen zu vernachläsigen!
Daten für die Heil- und Friedens-meditation jeweils Freitag 19.30 im Mönchschor / Kirche (dies ist der stärkste Kraftpunkt der Kirche
26. März
NEUES PROGRAMM IST IN VORBEREITUNG
Daten für die ZEN Meditationsabende
jeweils Freitag 19.30 in der Sakristei oder im Mönchschor
29. Januar
12. März
NEUES PROGRAMM IST IN VORBEREITUNG
Daten für die ZA-ZEN Meditation
jeweils am Donnerstag um 19.30 in der Sakristei
25. Februar
NEUES PROGRAMM IST IN VORBEREITUNG
vom: 8. - 15. Mai 2021
WURDE WEGEN DER PANDEMIE VER- SCHOBEN
Informationen zu den Meditationsangeboten
ZEN - Meditation
Was ist ZEN?
Zen ist eine Meditationstechnik, die von der Zerstreuung zur Sammlung, von Aussen nach Innen, von der Oberfläche zur Tiefe führt; deshalb heisst sie auch Tiefenmeditation.Zen ist eine Meditations-weise, die ohne Worte und Begriffe auskommt und die - mit offenen Augen - auf keine bestimmte Gegenstände achtet; deshalb heisst sie auch gegenstandslose Meditation. Darum kann ein Budhist, Hindu und Christ diese Meditationsform anwenden. Zen ist eine Meditationsweise, die - ohne von der Welt zu flüchten - in der Stille und im Sitzen vollzogen wird; deshalb heisst sie auch Schweige- oder Sitzmeditation. Neu gestärkt gehen wir wieder mit grösserer Achtsamkeit in die Welt zurück.
Mit Körperarbeit, Eutonie, Atemübungen und Impulsen stimmen wir uns auf die ZEN-Meditation mit Kinhin ein. Übungstage sind am Freitag um 19.30 – ca. 21.30 Uhr! Kommen Sie bitte immer frühzeitig,damit Sie in Ruhe Ihren Platz einrichten können –auch das gehört schon zur Meditation!


Heil- und Friedensmeditation (jew. Freitag)
Auf dem ENGEL - Kreuzungspunkt, ganz vorne beim Hochaltar (dies ist der stärkste Kraftpunkt in unserer Kirche), halten wir eine Friedensmeditation mit spirituellen Impulsen. Anschliessend machen wir eine geführte Chakra- oder Heilmeditation.


DER KRAFTORT ST. URBAN
Vor 5 Jahr haben wir bei den Vorträgen und Praxiskursen von Urs und Erika Raisigl, Radiästhet und Geomant, gelernt, welcher Reichtum unser Kraftort hat. Diese Kräfte wollen wir nutzen. Darum findet dieses Angebot neu im Mönchschor stat. Zum Schluss werden wir uns gegenseitig miteiner Heilmeditation am Kraft Ort stärken, dass so unsere Selbst - heilungskräfte neu aktiviert werden.

ZA-ZEN Meditation (jew. Donnerstag)
Das Besondere an diesen Abenden ist, dass wir 4 mal 20 Minuten sitzen mit Kinhin und einer kurzen Pause. Kraftvoll wirkt sich dieses gemeinsame Sit-zen im Schweigen auf unseren Alltag aus. Wir erfahren so, dass die Quelle der Kraft in uns liegt.



Die Schnecke (Symbol der ENTSCHLEUNIGUNG)
So wie sich auch die Schnecke auf ihrem Weg Zeit lässt, so ist es Zeit, das Tempo zu drosseln und anzufangen ruhiger zu werden. Die Schnecke zeigt uns, was wir alles verpassen, wenn wir in unserem Leben einfach nur vorauseilen und keine Zeit mehr für die kleinen, aber wichtigen Dinge des Lebens haben. Halten Sie auf Ihrem Weg ruhig öfters einmal an, um die Dinge am Wegesrand zu bestaunen und sich daran zu erfreuen.
Finden Sie mit Hilfe der Schnecke Ihre Mitte. Genießen Sie die Wunder der Schöpfung, die Sie sonst nicht gesehen oder erlebt hätten – Sie werden es sicher nicht bereuen und Sie werden sich wundern, was es alles noch zu entdecken gibt.
Lassen Sie die Anderen rasen, lassen Sie sich ruhig überholen. Die Letzten werden die Ersten sein, spätestens dann, wenn ihnen die Puste ausgeht oder sie mit zu hoher Geschwindigkeit aus der Bahn fliegen.
Aber nehmen Sie auch Abstand von allem, ziehen Sie sich zurück und finden Sie Ihre innere Ruhe. Nehmen Sie sich Zeit, sich innerlich zu sammeln und zu zentrieren, wie die Spirale auf dem Schneckenhaus sich auf einen Punkt konzentriert. Finden Sie Ihre Mitte und genießen Sie die Dinge, die Sie sonst nicht gesehen hätten. Es wird Zeit für einen Paradigma Wechsel.

Allgemeine Informationen
* Kursort;
In der Sakristei oder im Mönchschor der ehem. Abtei St. Urban.
Den Durchgang beim rechten Turm von der Kirche benützen, durch den Innenhof und geradeaus finden Sie den Eingang zu beiden Orten.
Wir beginnen jeweils um 19.30 – ca. 21.30 Uhr Kommen Sie bitte immer frühzeitig, damit Sie in Ruhe Ihren Platz einrichten können – auch das gehört schon zur Meditation!
* KURS Kosten;
Jahresbeitrag Fr. 100.– für ein Angebot.
Jahresbeitrag Fr. 150.– für mehrere Angebote.
Der Erlös wird für das Patenschaftsprojekt der Pfarrei und des Meditationskreises in Mali, Westafrika eingesetzt!Projekt Info auf: www.eusi-pfarrei-st-urban.ch
* Haben Sie Interesse!?
Oder Fragen zu unseren Angeboten, dann melden Sie sich bei; Sepp Hollinger, Pfarreileiter / Meditationslehrer
4915 St. Urban LU
Tel. 058 856 57 03
E-Mail:pfarramt-st-urban@besonet.ch
sepp Hollinger
Der Ulrichs Altar in der Klosterkirche, erinnert uns wie die Mönche von St. Urban schon über Jahrhunderte am 4. Juli Heilungsgottesdienste hielten. Durch die Fürbitte zum hl. Ulrich um den heilenden Segen Gottes wurde vielen Menschen geholfen.